0
You have 0 items in your cart
0
You have 0 items in your cart

17. Fresh-up Kongress (Rezertifizierungskurs auch für ICW®-Absolvent*innen)

195,00 

SKU: N/A Category:
Beschreibung
Zusätzliche Information

17. Fresh up Kongress – Moderne Wundbehandlung

2-tägigen Seminars zur Wundversorgung – um Sie mit einem interdisziplinären Programm auf den neuesten Stand in der Wundversorgung zu bringen.

Das Programm wechselt jährlich und hat „Kongresscharakter“ mit rund 100 Teilnehmern.

Im Mittelpunkt des Fresh-up Kongresses stehen neben den fundierten und qualitativ hochwertigen Fachvorträgen vor allem die Patienten. Durch den Austausch von Wissen und die Vorstellung realer Patientenfälle aus der Praxis wird ein praxisnaher Ansatz verfolgt. Darüber hinaus bietet der Fresh-up Kongress reichlich Gelegenheit zum Aufbau wertvoller Netzwerke. Die zwei Kongresstage werden durch ein geselliges Rahmenprogramm abgerundet. Der erste Abend lädt zu kulinarischen Genüssen, unterhaltsamen Programmpunkt und weiterem „Networking“ in entspannter Atmosphäre ein.

Termine: 17 und 18. Oktober 2025

Kosten: 195,00 €

Wann: Freitag, 17. Oktober 2025  10:00 Uhr – 17:30 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 09:00 Uhr – 16:45 Uhr

Wo: PAUL HARTMANN AG / Kommunikationszentrum
Paul-Hartmann-Straße 12 in 89522 Heidenheim
Telefon Zentrale: 07321 36-0

Zeiten und Inhalte unter Vorbehalt!

Freitag, 17. Oktober 2025

Uhrzeit Thema Referent
10:00 – 11.00 Begrüßung
News in der Wundbehandlung und Gesundheitspolitik
Prof. Manfred Träger
Sabine Engstle
11:00 – 12:00 Neuer Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Katja Teubner
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:30 Zukunft der Pflege (Podiumsdiskussion) Prof. Roger Jaeckel
Kirsten Heiland
Michael Svoboda
n.n.b.
14:30 – 15:00 Kaffeepause
15:00 – 16:30 Wunde in Balance – unterschiedliche Blickwinkel auf die chronische Wunde PD Dr. med. habil
Cornelia Erfurt-Berge
16:30 – 16:45 Pause
16:45 – 17:30 Wundrand und Wundumgebung im Fokus – ein oft vergessener Schlüssel bei der Wundheilung Norbert Kolbig
anschließend ab 18.00 Uhr Abendessen im Forum

 

Samstag, 18. Oktober 2025

Uhrzeit Thema Referent
09:00 – 10:00 Die praktische Umsetzung in Fakten und Abrechnung eines spezialisierten Pflegedienstes chronische Wundversorgung (HKP) 45 Min. + Disk. Nikolaus Schultz
10:00 – 10:30 Pause
10:30 – 12:00 „Ich höre was, was du nicht sagst –
Die professionelle Beziehung zwischen Wundpatienten“
Astrid Heinl
12:00 – 12:45 Mittagspause
12:45 – 14:15 Der Plastiker und der diabetische Fuß Dr. Christian Grüneis
14:15 – 14:30 Pause
14:30 – 16:00 Fallvorstellungen in der Wundbehandlung Dr. med. Michaela Knestele
16:00 – 16:15 Zusammenfassung / Ausgabe der Zertifikate/ Verabschiedung Sabine Engstle

ReferentInnen

Sabine Engstle B.A. in Social Management

Fachliche, pflegerische Leitung AWM®, Krankenschwester, geprüfte Wundberaterin AWM®, Pflegetherapeutin ICW®, Trainer Seminare ICW®, Fachreferentin für Wund- und Casemanagement, Kaufbeuren

PD Dr. med. habil Cornelia Erfurt-Berge
Oberärztin, Leiterin Wundzentrum Dermatologie, Hautklinik Uniklinikum, Erlangen

Dr. Christian Grüneis
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Plastische, Rekonstruktion und Ästhetische Chirurgie, Handchirurg, Altdorf

Kirsten Heiland
Akad. Mitarbeiterin Katholische Hochschule, Freiburg

Astrid Heinl
Krankenschwester, Wundexpertin ICW®, Life- und Businesscoach

Prof. Roger Jaeckel
Head of Governmental Affairs & Healthcare Management

Dr.med. Michaela Knestele
Ärztin für Chirurgie, Marktoberdorf

Norbert Kolbig
Leiter Stabsstelle Wundmanagement Universitätsklinikum Düsseldorf,
Mitglied des wissenschaftl. Beirats der initiative Chronische Wunden e.V.,
Mitglied der Expertengruppe „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
in der Pflege“ des DNQP

Michael Svoboda
AOK Baden-Württemberg, Esslingen

Nikolaus Schultz
Gesundheits- und Krankenpfleger, AKA Schultz Pflegedienst, Emmerting

Katja Teubner
Pflegetherapeutin Wunde, Krankenschwester, Stabsstelle Klinikum Fürstenfeldbruck

Prof. Manfred Träger

Geschäftsführer des Fördervereins der Dualen Hochschule, Heidenheim


ICW-Rezertifizierungspunkte
werden beantragt

Datum

17. – 18.10.25